Berichte - Archiv
Jahr: 2025 -  2024 -  2023 -  2022 -  2021 -  2020 -  2019 -  2018 -  2017 -  2016 -  2015 - 

Aufbauend auf die Informationen zum Messkonzept Südhessen und der Konzeption im Odenwaldkreis fand am Dienstagabend eine Schulung der Feuerwehr Führungskräfte in Michelstadt statt.

Immer wieder werden die Feuerwehren auch zur Unterstützung des Rettungsdienstes zur Rettung verunfallter Personen im schwierigen Gelände gerufen.

Die Unfallversicherer haben ihre Richtlinien zur Ausbildung für Arbeiten mit der Motorsäge geändert. Mit der Änderung der DGUV-I 214-059 musste auch im Odenwaldkreis die Ausbildung umgestellt werden.

In Anwesendheit von zahlreichen Gästen aus Politik und Feuerwehr konnte am Sonntag morgen das neue LF 10 Kats an die Feuerwehr Brensbach übergeben werden.

Am 27. Oktober übergab der Staatssekretär des Hessischen Ministeriums des Inneren, Gunnar Milberg, in einer Feierstunde den SW 2000 des Katastrophenschutzes des Bundes an die Feuerwehr Höchst.

16 Teilnehmer trafen sich am Wochenende zum Lehrgang Atemschutzgeräteträger 2 - Träger von Chemikalienschutzanzügen im Feuerwehrhaus in Breuberg-Sandbach.

Am 19. Oktober konnte die Feuerwehr Sensbachtal ein neues LF 10 aus der Landesbeschaffungsaktion bei der Firma Ziegler in Giengen abholen.

Mit 23 neu ausgebildeten Atemschutzgeräteträgern endete am Wochenende der Atemschutzgeräteträgerlehrgang in Erbach. Neben Theorie stand auch viel Praxis auf dem Programm.

In einem Laden - und Dienstleistungszentrum im Gewerbegebiet von Höchst kam es am späten Abend zu einer Geruchsbelästigung in deren Folge mehrere Personen über Kopfschmerzen und Übelkeit klagten.

Ein Feuer in der Fertigungshalle entwickelte sich zu einem Großbrand. Das war die Ausgangslage für die Ausbildungsveranstaltung der TEL-Nord.

Am Samstag fand eine fachdienstübergreifende Großübung der Feuerwehren mit DRK, Polizei und THW auf dem Gelände der Firma Röchling Oertl in Brensbach statt.

Am Samstag fand das Dreiländertreffen in Klingenberg-Trennfurt im Landkreis Miltenberg statt. Am Nachmittag trafen sich 39 Mannschaften zu den Spielen ohne Grenzen.

18 Teilnehmer absolvierten erfolgreich vom 15.-24. September 2016 den Sprechfunklehrgang in Beerfelden.

Am Donnerstagabend fand im voll besetzten Bürgerhaus in Höchst um 19:00 Uhr die diesjährige Wehrführer-Dienstversammlung und Führungskräfte-Fortbildung statt.

Ende September konnte die Feuerwehr Brensbach ein neues LF 10 KatS aus der Landesbeschaffungsaktion bei der Firma Ziegler in Giengen abholen.

Der erste TH-VU Lehrgang mit Kreisausbildern aus dem Odenwaldkreis startete am Donnerstag, den 8. September in Breuberg-Sandbach.

Die Freiwillige Feuerwehr Rothenberg-Finkenbach konnte innerhalb kürzester Zeit ihren kompletten Fuhrpark erneuern.

Zu einem neuen Mannschaftstransportfahrzeug kam jetzt auch eine TSF-W.

Kreisweit wird für die Einsatzleitung auf örtlicher Ebene und auf Kreisebene eine Online-Lösung eingeführt. Die Verantwortlichen haben sich hier für EDP entschieden.

Im Odenwaldkreis werden jährlich in verschiedensten Fachrichtungen Lehrgänge angeboten. Die Lehrgänge werden von den Kreisausbilderinnen und Kreisausbildern durchgeführt.

Am Sonntag fand in Hungen im Landkreis Gießen der Landesentscheid in den Feuerwehrleistungsübungen der Einsatzabteilungen und dem Bundeswettbewerb der Jugendfeuerwehren statt.

Termine
23.05.-25.05.2025
Dreiländertreffen Billigheim NOK
13.06.-22.06.2025
Hessentag Bad Vilbel
20.06.-22.06.2025
Kreisfeuerwehrtag in Beerfelden